
Ohrläppchenkorrektur Dortmund
Entdecken Sie professionelle Ohrläppchenkorrektur in Dortmund für ein harmonisches Erscheinungsbild und neues Selbstbewusstsein.
20+ Jahre Facharzt Erfahrung & Europäisch anerkannter Arzt
Mehrsprachiges Praxisteam & Intensive persönliche Beratung
Ohrläppchenkorrektur
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
15-30 Minuten
Nachbehandlung
Intervalle für Kontrollen und Verbandwechsel: 1-2 Tage nach der Operation, weitere je nach Heilungsfortschritt; wichtige Aspekte wie Schwellung, Rötung, Schmerz und Infektion beobachten; körperliche Anstrengungen und Wasserexposition vermeiden.

Experte
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc.
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. ist Europäischer Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie anerkannter Spezialist für Implantologie und ästhetische Gesichtschirurgie. In seiner modernen Dortmunder Praxis verbindet er langjährige Erfahrung mit innovativen Behandlungsmethoden und höchster fachlicher Expertise. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die individuellen Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten.
1984–1992: Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg
1992–1997: Studium der Zahnmedizin, Universität Hamburg
1993: Approbation als Arzt
1997: Approbation als Zahnarzt
1997-2001: Facharztausbildung Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Universitätsklinik Essen
Seit 2002: Leitender Facharzt und Praxisinhaber in Dortmund

Vorteile: Ohrläppchenkorrektur
Eine Ohrläppchenkorrektur bietet viele Vorteile, insbesondere für Menschen, die unter eingerissenen oder gedehnten Ohrläppchen leiden. Diese Behandlung kann das Selbstbewusstsein erheblich steigern, indem sie das natürliche Aussehen der Ohren wiederherstellt. In Dortmund ist Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. ein führender Experte auf diesem Gebiet. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie bietet er individuelle Lösungen in einer modernen Praxisumgebung. Die Vorteile einer Ohrläppchenkorrektur sind vielfältig:
- Ästhetische Verbesserung: Wiederherstellung eines symmetrischen und natürlichen Erscheinungsbildes.
- Funktionale Vorteile: Ermöglicht das Tragen von Ohrringen ohne Beschwerden.
- Minimale Ausfallzeit: Der Eingriff ist in der Regel schnell und unkompliziert.
Prof. Griebenow kombiniert in seiner Dortmunder Praxis modernste Techniken mit persönlicher Beratung, um die besten Ergebnisse für seine Patientinnen und Patienten zu erzielen. Seine langjährige Erfahrung und das mehrsprachige Praxisteam sorgen für eine umfassende Betreuung. Die Ohrläppchenkorrektur ist ein effizienter Eingriff, der viele positive Auswirkungen auf die Lebensqualität haben kann.

Ablauf der Behandlung
Die Ohrläppchenkorrektur ist ein präziser Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Nach der Desinfektion erfolgt der chirurgische Einschnitt, um das Ohrläppchen neu zu formen oder zu verkleinern. Anschließend wird das Gewebe mit feinen Nahttechniken wieder verschlossen. Der gesamte Prozess dauert meist weniger als eine Stunde. In Dortmund bietet Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. diesen Eingriff mit besonderer Sorgfalt an, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Seine langjährige Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie spiegelt sich in der präzisen Ausführung jeder Behandlung wider. Nach dem Eingriff folgt eine kurze Erholungsphase in der Praxis, bevor die Patientinnen und Patienten nach Hause gehen können. Die Nachsorge ist entscheidend für den Heilungsprozess und umfasst regelmäßige Kontrolltermine, um den Fortschritt zu überwachen. In Dortmund steht das erfahrene Team um Prof. Griebenow für eine umfassende Nachbetreuung bereit, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientiert.

Vorbereitung: Ohrläppchenkorrektur
Eine sorgfältige Vorbereitung und fundierte Beratung sind entscheidend für eine erfolgreiche Ohrläppchenkorrektur. Zu den ersten Schritten gehört ein detailliertes Gespräch in der Praxis von Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. in Dortmund, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Patientinnen und Patienten erörtert werden. Dabei werden auch persönliche medizinische Vorgeschichten berücksichtigt. Ein wichtiger Punkt ist die physische Untersuchung der Ohrläppchen, um die geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen. Die Beratung umfasst:
- Aufklärung über die chirurgischen Möglichkeiten
- Besprechung von ästhetischen Zielen
- Individuelle Anpassung der Behandlungsstrategie
Ein persönliches Highlight: Prof. Griebenow, der seit über 20 Jahren in Dortmund praktiziert, kombiniert seine langjährige Erfahrung mit modernsten Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Sein mehrsprachiges Praxisteam sorgt für eine umfassende Betreuung und beantwortet alle Patientenfragen kompetent. Vor der Operation sollten Patienten auch allgemeine Gesundheitsrichtlinien beachten, um die Heilung zu unterstützen. Diese umfassende Vorbereitung und Beratung trägt dazu bei, dass die Patienten gut informiert und vorbereitet in die Behandlung gehen.

Risiken: Ohrläppchenkorrektur
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie läuft eine Ohrläppchenkorrektur ab?
Eine Ohrläppchenkorrektur ist ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem das Ohrläppchen unter Lokalanästhesie neu geformt oder verkleinert wird, indem überschüssiges Gewebe entfernt und die Wunde anschließend fein vernäht wird.
Kann eine Ohrläppchenkorrektur Narben hinterlassen?
Ja, eine Ohrläppchenkorrektur kann Narben hinterlassen, da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt. Die Sichtbarkeit der Narben hängt von der individuellen Wundheilung und der chirurgischen Technik ab.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Ohrläppchenkorrektur?
Die Heilung nach einer Ohrläppchenkorrektur dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, wobei die endgültige Abheilung bis zu 6 Wochen in Anspruch nehmen kann.
Was sind die verschiedenen Techniken für eine Ohrläppchenkorrektur?
Die verschiedenen Techniken für eine Ohrläppchenkorrektur umfassen chirurgische Schnitte, Fadenlifting, Fettabsaugung und Injektionen mit Hyaluronsäure oder Eigenfett, die Auswahl hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Ausmaß der Korrektur ab.
Was sind die häufigsten Gründe für eine Ohrläppchenkorrektur?
Die häufigsten Gründe für eine Ohrläppchenkorrektur sind angeborene Fehlbildungen, Veränderungen durch Alterungsprozesse, Verletzungen, Dehnungen durch Ohrringe oder Tunnel sowie kosmetische Aspekte im Rahmen von Schönheitsoperationen.
Wie lange dauert der Eingriff einer Ohrläppchenkorrektur?
Der Eingriff einer Ohrläppchenkorrektur dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig von der Komplexität des Falles.