
Knollennase Dortmund
Entdecken Sie spezialisierte Behandlungen für die Knollennase in Dortmund für ein harmonisches und selbstbewusstes Aussehen.
20+ Jahre Facharzt Erfahrung & Europäisch anerkannter Arzt
Mehrsprachiges Praxisteam & Intensive persönliche Beratung
Knollennase
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
1-3 Stunden, abhängig von Komplexität und Technik
Nachbehandlung
Intervalle zwischen Eingriffen: 6-12 Monate; Kühlen zur Reduktion von Schwellungen, Vermeidung von Sonnenexposition und Druck auf die Nase für optimale Ergebnisse.

Experte
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc.
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. ist Europäischer Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie anerkannter Spezialist für Implantologie und ästhetische Gesichtschirurgie. In seiner modernen Dortmunder Praxis verbindet er langjährige Erfahrung mit innovativen Behandlungsmethoden und höchster fachlicher Expertise. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die individuellen Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten.
1984–1992: Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg
1992–1997: Studium der Zahnmedizin, Universität Hamburg
1993: Approbation als Arzt
1997: Approbation als Zahnarzt
1997-2001: Facharztausbildung Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Universitätsklinik Essen
Seit 2002: Leitender Facharzt und Praxisinhaber in Dortmund

Vorteile: Knollennase
Die Behandlung einer Knollennase bietet zahlreiche Vorteile. Eine der Hauptmotivationen ist die ästhetische Verbesserung des Gesichtsprofils, was zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein führen kann. Zu den häufigsten Methoden gehören:
- Chirurgische Eingriffe zur Reduktion der überschüssigen Haut und des Gewebes.
- Lasertherapie, um Hautunebenheiten zu glätten und das Erscheinungsbild der Nase zu verfeinern.
In der modernen Praxis von Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow in Dortmund wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der individuelle Bedürfnisse in den Vordergrund stellt. Dank seiner langjährigen Erfahrung und der Anwendung innovativer Techniken, profitieren Patienten von einer Behandlung, die sowohl effektiv als auch schonend ist.
Einige Vorteile der Behandlung sind:
- Verbesserte Atmung durch die Korrektur struktureller Anomalien.
- Minimierung von Hautirritationen und Entzündungen.
In Dortmund hat sich die Praxis von Prof. Griebenow als Anlaufstelle für ästhetische Gesichtschirurgie etabliert, wo langjährige Erfahrung auf modernste Methoden trifft.

Ablauf der Behandlung
Die Behandlung der Knollennase, medizinisch auch als Rhinophym bekannt, beginnt in Dortmund mit einer gründlichen Untersuchung durch Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc., einem anerkannten Spezialisten für ästhetische Gesichtschirurgie. In einem ersten Schritt wird die Diagnose gestellt und der Schweregrad der Knollennase beurteilt. Anschließend erfolgt eine umfangreiche Beratung über die individuellen Behandlungsmöglichkeiten, um die bestmögliche Vorgehensweise zu bestimmen. Zu den gängigen Behandlungsmethoden zählen:
- Chirurgische Resektion der überschüssigen Gewebe
- Lasertherapie zur Hautglättung
- Dermabrasion zur Entfernung unregelmäßiger Hautschichten
Nach der Methode wird die Behandlung in der modernen Dortmunder Praxis von Prof. Dr. Griebenow durchgeführt, wobei innovative Techniken eingesetzt werden. Der erfahrene Arzt, der seit 2002 in Dortmund tätig ist, sorgt mit seinem mehrsprachigen Praxisteam für eine intensive persönliche Betreuung. Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil, um die optimalen Ergebnisse sicherzustellen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Patienten schätzen die individuelle Betreuung in Dortmund, die Prof. Dr. Griebenow mit seiner langjährigen Erfahrung bietet. Sein Engagement für die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten steht dabei stets im Mittelpunkt.

Vorbereitung: Knollennase
Die Behandlung einer Knollennase erfordert eine gründliche Vorbereitung und eine umfassende Beratung. In Dortmund bietet Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow spezialisierte Beratungen an, um die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zu berücksichtigen. Vor jeder Behandlung erfolgt eine detaillierte Analyse der Nase, um die passende Methode zu bestimmen. Während der Beratung werden folgende Schritte behandelt:
- Individuelle Untersuchung: Jede Nase wird einzigartig betrachtet, um eine personalisierte Behandlung zu gewährleisten.
- Beratungsgespräch: Eine ausführliche Diskussion über die Erwartungen und Möglichkeiten.
- Planung: Erarbeitung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans.
Prof. Griebenow, mit über 20 Jahren Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie, legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Patientinnen und Patienten. Sein mehrsprachiges Praxisteam in Dortmund sorgt für eine intensive persönliche Betreuung. Die innovative Praxis in Dortmund verbindet modernste Technologien mit bewährten Methoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Interessierte Patientinnen und Patienten sind eingeladen, in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mehr über die individuellen Möglichkeiten zur Behandlung ihrer Knollennase zu erfahren.

Risiken: Knollennase
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie lange sollte ich mich nach der OP schonen?
Mindestens 7–10 Tage körperliche Ruhe, kein Sport oder starke Sonneneinstrahlung für 4–6 Wochen. Das endgültige Ergebnis entwickelt sich über Monate.
Was sind die Ursachen für eine Knollennase?
Meist genetisch bedingt oder im Zusammenhang mit Rosazea (speziell beim Rhinophym). Auch Bindegewebsveränderungen oder altersbedingte Hautverdickungen spielen eine Rolle.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Knollennase-Behandlung?
Die Genesung nach einer Knollennasen-Behandlung dauert in der Regel zwischen 1 bis 2 Wochen, allerdings kann die vollständige Abheilung und das endgültige Ergebnis bis zu einem Jahr in Anspruch nehmen.
Wie lange dauert der Eingriff?
Die OP dauert je nach Technik und Befund ca. 1,5 bis 3 Stunden und erfolgt in der Regel ambulant unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf.
Wie kann ich meine Knollennase korrigieren lassen?
Durch eine gezielte Nasenkorrektur (Rhinoplastik) wird überschüssiges Gewebe entfernt und die Nasenspitze neu modelliert – je nach Ausprägung offen oder geschlossen.
Ist das Ergebnis dauerhaft?
Ja – bei operativer Entfernung überschüssigen Gewebes ist das Ergebnis in der Regel dauerhaft, sofern keine Grunderkrankung wie Rosazea unbehandelt bleibt.