
Halsstraffung Dortmund
Entdecken Sie professionelle Halsstraffung in Dortmund für ein jüngeres und strafferes Aussehen mit modernsten Behandlungsmethoden.
20+ Jahre Facharzt Erfahrung & Europäisch anerkannter Arzt
Mehrsprachiges Praxisteam & Intensive persönliche Beratung
Halsstraffung
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
1 bis 3 Stunden, abhängig von Umfang und Technik der Operation
Nachbehandlung
Intervalle: Wiedervorstellung beim Arzt nach 1 Woche, 1 Monat und 3 Monaten; Schwellungen und Blutergüsse bis zu 2 Wochen, vollständige Erholung bis 6 Monate.

Experte
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc.
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. ist Europäischer Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie anerkannter Spezialist für Implantologie und ästhetische Gesichtschirurgie. In seiner modernen Dortmunder Praxis verbindet er langjährige Erfahrung mit innovativen Behandlungsmethoden und höchster fachlicher Expertise. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die individuellen Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten.
1984–1992: Studium der Humanmedizin, Universität Hamburg
1992–1997: Studium der Zahnmedizin, Universität Hamburg
1993: Approbation als Arzt
1997: Approbation als Zahnarzt
1997-2001: Facharztausbildung Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Universitätsklinik Essen
Seit 2002: Leitender Facharzt und Praxisinhaber in Dortmund

Vorteile: Halsstraffung
Die Halsstraffung bietet zahlreiche Vorteile für Menschen, die in Dortmund und Umgebung nach einer effektiven Methode zur Verbesserung ihres äußeren Erscheinungsbildes suchen. **Eine Straffung der Halsregion kann das Selbstbewusstsein erheblich steigern**, da sie zu einem jüngeren und strafferen Erscheinungsbild führt. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Verbesserte Hautelastizität: Durch die Entfernung von überschüssiger Haut wird die Elastizität der Halsregion deutlich verbessert.
- Reduzierung von Falten: Die Behandlung minimiert das Erscheinungsbild von Falten und Linien.
- Konturierung: Eine präzisere Konturierung des Kieferbereichs kann erzielt werden.
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc., ein erfahrener Facharzt in Dortmund, legt großen Wert auf die individuellen Bedürfnisse seiner Patientinnen und Patienten. In seiner modernen Praxis kombiniert er langjährige Erfahrung mit innovativen Methoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zusätzlich zur rein ästhetischen Verbesserung kann eine Halsstraffung auch funktionale Vorteile bieten, wie etwa eine verbesserte Beweglichkeit in der Halsregion. **Die Behandlung ist somit nicht nur kosmetisch, sondern auch funktional von Vorteil.**

Ablauf der Behandlung
Eine Halsstraffung beginnt mit einer detaillierten Beratung in unserer modernen Praxis in Dortmund, wo die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten im Vordergrund stehen. Der operative Eingriff erfolgt in mehreren Schritten:
- Anästhesie: Der Patient erhält eine geeignete Anästhesie, um Komfort während der Operation zu gewährleisten.
- Schnittführung: Strategische Schnitte werden entlang der natürlichen Hautlinien vorgenommen.
- Gewebestraffung: Überflüssige Haut wird entfernt und das darunterliegende Gewebe gestrafft.
- Naht: Die Schnitte werden mit feinen Nähten geschlossen, um sichtbare Narben zu minimieren.
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. kombiniert dabei seine langjährige Erfahrung in der ästhetischen Gesichtschirurgie mit innovativen Methoden, was ihm den Ruf eines Experten in der Region Dortmund eingebracht hat. Sein mehrsprachiges Praxisteam sorgt für eine intensive persönliche Betreuung, sodass sich Patienten sicher und gut aufgehoben fühlen. Dank seiner umfassenden Ausbildung in Hamburg und Hannover kann Prof. Griebenow auf über 20 Jahre Facharzterfahrung zurückblicken. Die Nachsorge erfolgt individuell angepasst, um eine optimale Heilung zu fördern.

Vorbereitung: Halsstraffung
Die Vorbereitung auf eine Halsstraffung erfordert sorgfältige Planung und individuelle Beratung. In der Dortmunder Praxis von Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. wird großer Wert auf eine umfassende persönliche Beratung gelegt, um die Behandlung optimal auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abzustimmen. Vor dem Eingriff ist es wichtig, dass der allgemeine Gesundheitszustand überprüft wird. Dazu gehören:
- Detaillierte Anamnese
- Berücksichtigung von Allergien
- Überprüfung der Medikamenteneinnahme
Einige Tage vor der OP sollte auf bestimmte Medikamente, wie Blutverdünner, verzichtet werden. Der erfahrene Facharzt Prof. Dr. Griebenow, der seit 2002 in Dortmund praktiziert, legt besonderen Wert auf eine intensive Vorbereitung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. In seiner Praxis wird modernste Technologie eingesetzt, um den Eingriff so sicher und effizient wie möglich zu gestalten. Die langfristige Zufriedenheit der Patienten steht im Fokus, weshalb die individuelle Situation in einem persönlichen Gespräch umfassend erörtert wird. Ein mehrsprachiges Praxisteam unterstützt dabei, alle Fragen zu klären und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Risiken: Halsstraffung
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie läuft eine Halsstraffung ab?
Eine Halsstraffung beginnt mit einer Betäubung, danach wird überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt und die Muskulatur gestrafft. Der Eingriff dauert in der Regel 2-3 Stunden und wird ambulant durchgeführt.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Halsstraffung?
Die Genesung nach einer Halsstraffung dauert in der Regel etwa zwei Wochen, wobei volle körperliche Aktivität und sportliche Betätigung meist nach vier bis sechs Wochen wieder möglich sind.
Wie läuft der Eingriff ab?
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose oder Dämmerschlaf. Hautschnitte verlaufen meist hinter dem Ohr und unter dem Kinn. Die OP dauert ca. 2–3 Stunden.
Was sind die besten Pflegeprodukte für die Nachbehandlung nach einer Halsstraffung?
Die besten Pflegeprodukte nach einer Halsstraffung sind solche mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Vitamin E, dazu sollten sie beruhigende Wirkstoffe wie Aloe Vera oder Kamille enthalten und einen hohen Lichtschutzfaktor zum Schutz der sensibilisierten Haut vor Sonneneinstrahlung haben.
Wie lange hält das Ergebnis einer Halsstraffung an?
Das Ergebnis einer Halsstraffung hält in der Regel 10 bis 15 Jahre an, abhängig von individuellen Faktoren wie der Hautbeschaffenheit, dem Alter und dem Lebensstil des Patienten.
Wie lange dauert es, bis man nach einer Halsstraffung wieder arbeiten kann?
Nach einer Halsstraffung können Patienten in der Regel nach etwa zwei Wochen wieder arbeiten, allerdings hängt die genaue Dauer von individuellen Heilungsprozessen und der Art der beruflichen Tätigkeit ab.